Zum 01.09.2023 sucht die Stadt Ahlen eine*n
für den Fachbereich 4.3, Volkshochschule
Die Volkshochschule Ahlen führt Kurse und Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themenbereichen durch. Gesundheitskurse sowie Sprach- und Integrationskurse gehören ebenso zum Angebot der VHS wie Veranstaltungen zur politischen Bildung und Kommunalpolitik, rechtlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen oder Klimaschutz. Schulabschlusskurse und Alphabetisierungskurse bilden eine weitere Grundlage des vielfältigen VHS-Angebotes.
Du bist mindestens 18 Jahre alt und weißt nicht, was Du nach der Schule machen sollst? Du möchtest Dich weiterbilden und suchst nach einer Möglichkeit praktische Erfahrungen in einer Weiterbildungseinrichtung zu sammeln? Du hast Lust etwas Neues zu lernen?
Dann könnte für Dich der BFD bei der VHS Ahlen interessant sein. Im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes bei der VHS Ahlen besteht die Möglichkeit, insbesondere in den VHS-Projektreihen mitzuarbeiten. Während des freiwilligen Einsatzes können Erfahrungen u.a. in der praktischen Kultur- und Weiterbildungsarbeit, Projektarbeit, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation erworben werden. Durch das BFD erlernst Du viele Handlungsabläufe und Kompetenzen, die Dir in Deinem späteren Beruf oder bei Deiner Studienauswahl entgegenkommen.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Die Stadt Ahlen fördert die berufliche Zukunft von Frauen.
Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Für Rückfragen stehen Dir
Frau Nadine Köttendorf vom Fachbereich 4.3 (Tel.: 02382 59-435) und
Frau Andrea Ruwisch von der Gruppe Personal (Tel.: 02382 59-485)
gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf bis zum 16.04.2023.
Stadt Ahlen
Der Bürgermeister
Gruppe Personal
Westenmauer 10
59227 Ahlen
www.ahlen.de