Ab dem 01.08.2025 bildet die Stadt Ahlen in folgendem Ausbildungsberuf aus:

Umwelttechnologe / Umwelttechnologin für Abwasserbewirtschaftung

  • Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD-BBiG (Stand 01.03.2024) im
    • 1. Ausbildungsjahr:     1.218,26 Euro
    • 2. Ausbildungsjahr:     1.268,20 Euro
    • 3. Ausbildungsjahr:     1.314,02 Euro
  • Vollzeit (39 Wochenstunden)
  • Ausbildungsdauer: 01.08.2025 bis 31.07.2028, i.d.R. Übernahme nach erfolgreicher Ausbildung für ein Jahr zur Erlangung von Berufspraxis
  • Bewerbungsfrist: 30.03.2025

Die folgenden Ausbildungsinhalte werden vermittelt

  • Verfahren der mechanischen und biologisch-chemischen Abwasserreinigung
  • Kenntnisse über die Schlammbehandlung und den daraus zu gewinnenden Energiequellen
  • Durchführung von Abwasser- und Schlammuntersuchungen zur Betriebs- und Qualitätskontrolle im betriebseigenen Labor
  • Entnahme, Vorbereitung und Analyse von Proben nach unterschiedlichen Analyseverfahren (Küvettentest, Absetzproben, Mikroskopieren, etc.)
  • Fähigkeit zur Steuerung einer Abwasseranlage auf Grundlage von Abwasseranalysen
  • Bedienen von verschiedensten modernen technischen Maschinen (Pumpen, Verdichter, Schieber, etc.) und Kenntnisse über das Zusammenwirken von unterschiedlichen Aggregaten
  • Vertiefung in die Elektrotechnik sowie Mess- & Regeltechnik
  • Betreiben und Instandhaltung von elektrischen Anlagen
  • Unterhaltung verschiedener Entwässerungssysteme
  • Kenntnisse im Bereich der Arbeitssicherheit und Arbeitsschutzes
  • Bedienung und Unterhaltung von Sonderbauwerken (Pumpwerke, Regenrückhaltebecken und Regenklärbecken)
  • Vertiefung in das Thema Nachhaltigkeit (Gewinnung von Rohstoffen aus dem Abwasser (Phosphor))
  • Kenntnisse zur 4. Reinigungsstufe (Spurenstoffelimination) und die Umweltauswirkungen von Arzneimitteln im Abwasser
  • Regenwassermanagement

Einstellungsvoraussetzungen

  • mind. Hauptschulabschluss
  • kein Eintrag im Führungszeugnis, der einer Einstellung in den öffentlichen Dienst entgegensteht

Wir erwarten von Ihnen

  • technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Beobachtungsgenauigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit
  • Motivation, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • Selbstständigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein

Wir bieten Ihnen

  • eine krisensichere Ausbildung im öffentlichen Dienst
  • eine dreijährige duale Ausbildung in einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Beruf
  • zusätzliche überbetriebliche Unterweisungen
  • ein gutes Arbeitsklima und eine Eingebundenheit in ein qualifiziertes und hochmotiviertes Team

Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Stadt Ahlen setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir begrüßen daher Bewerbungen unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Die Stadt Ahlen fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!

Informationen zum Aufgaben-/Arbeitsbereich
Herr Kröger von der Gruppe 7.5 „Kläranlagen, Kanalbetrieb und Hochwasserschutz“
Tel.: 0 23 82 / 91151-206

Informationen zum Bewerbungsverfahren
Herr Gövert von der Gruppe Personal
Tel.: 0 23 82 / 59 586



Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung