Zum 01.08.2023 bildet die Stadt Ahlen in folgendem Ausbildungsberuf aus:

Verwaltungswirt*in

Die zweijährige Ausbildung erfolgt im Rahmen des Vorbereitungsdienstes für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 des allgemeinen Verwaltungsdienstes in einem tariflichen Ausbildungsverhältnis. Die Ausbildung verbindet die fachtheoretische Ausbildung am Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster mit Praxiszeiten in der Stadtverwaltung Ahlen.

Im Rahmen der praktischen Ausbildung werden Ihnen Kenntnisse in folgenden Bereichen vermittelt:

• Organisation, Personalmanagement und Personalrecht
• Finanzmanagement
• Ordnungsverwaltung
• Leistungsverwaltung

Das Studieninstitut Westfalen-Lippe vermittelt Kenntnisse in den Rechtsbereichen, in denen praktisch ausgebildet wird. Die Leistungen während des Lehrganges werden zu 30 % beim Gesamtergebnis berücksichtigt. Die Abschlussprüfung wird durch das Studieninstitut abgenommen.

Einstellungsvoraussetzungen

  • mindestens mittlere Reife oder ein gleichwertiger anerkannter Bildungsstand
  • kein Eintrag im Führungszeugnis, der der Einstellung in den öffentlichen Dienst entgegensteht
  • gesundheitliche Berufstauglichkeit

Wir erwarten von Ihnen

  • Interesse an rechtlichen Fragestellungen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Lösungs- und Kundenorientierung
  • Spaß am Umgang mit Menschen
  • persönliches Engagement und Einsatzfreude
  • Aufgeschlossenheit und Empathie
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Flexibilität und Belastbarkeit
  • Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten Ihnen

  • eine gründliche und zukunftsorientierte Ausbildung
  • gute Betreuung am Arbeitsplatz durch erfahrene Ausbilder*innen
  • gleitende Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Woche
  • ein attraktives Einkommen bereits während der Ausbildung in Höhe von 1.552,23 Euro (Stand 01.12.2022)

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht, sofern die Art der Behinderung eine Tätigkeit auf der Ausbildungsstelle zulässt.

Die Stadt Ahlen fördert die berufliche Zukunft von Frauen.
Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Die Ausbildung kann grundsätzlich auch in Teilzeit durchgeführt werden.

Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Interkulturelle Kompetenzen sind speziell bei diesem Berufsfeld gern gesehen.

Hat diese Ausbildung Ihr Interesse geweckt? Dann sollten Sie sich bewerben!

Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne die Ausbildungsleiterin Ute Neufeld (Tel. 02382/59-461) von der Gruppe Personal.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 02.04.2023.

Stadt Ahlen
Der Bürgermeister
Gruppe Personal
Westenmauer 10
59227 Ahlen
www.ahlen.de

 
 

 

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung