Zum 01.08.2023 bildet die Stadt Ahlen in folgendem Ausbildungsberuf aus:
Gärtner*in,
Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
Die folgenden Ausbildungsinhalte werden vermittelt
- Anlage und Pflege von Wechselbepflanzungen, Bodenvorbereitung, Düngung
- Erdbau
- Pflanzung von Bäumen, Sträuchern, Stauden
- Pflanzenschnitt und Baumverankerung
- Anlage von Rasenflächen
- Verlegen von Betonplatten und Betonpflaster
- Natursteinarbeiten
- Anlage wassergebundener Wegedecken
- Umgestaltung und Neuanlage von Grünanlagen
- Bau von Kinderspielplätzen
- Pflegearbeiten: Baum- und Gehölzschnitt, Einsatz von motorgetriebenen Kleingeräten (Rasenmäher, Freischneider, Laubgebläse, Fräse u. a.)
- Instandhaltung und Reparatur technischer Einrichtungen: Zäune, Pergolen, Spielgeräte, Wasserbecken u. a.
Wir bieten Dir![]()
![]()
- eine krisensichere Ausbildung im öffentlichen Dienst
- eine dreijährige duale Ausbildung in einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Beruf
- eine Übernahme nach bestandener Abschlussprüfung für mindestens ein Jahr
- zusätzliche überbetriebliche Unterweisungen
- keine Schichtarbeit
- eine Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD-BBiG (Stand: 04/2022) im
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 Euro,
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 Euro,
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 Euro
Einstellungsvoraussetzung
- mindestens Hauptschulabschluss
Wir erwarten von Dir
- Kenntnisse in Flächenberechnung und Prozentrechnen
- handwerkliches Geschick
- Vorstellungskraft, Pläne in die Realität zu übertragen
- Kreativität zur Ausführung der Arbeiten
- Motivation, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
- Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Neigung und Eignung zu körperlicher Arbeit im Freien
- Bereitschaft zu selbständigem und verantwortungsbewusstem Arbeiten

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht, sofern die Art der Behinderung eine Tätigkeit auf der Ausbildungsstelle zulässt.
Die Stadt Ahlen fördert die berufliche Zukunft von Frauen.
Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich
erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.
Hat diese Ausbildung Dein Interesse geweckt? Dann solltest Du Dich bewerben!
Für Rückfragen stehen Dir
der Ausbilder Andreas Lammerding-Genau (Tel.: 02382/59-9205) und
der Ausbildungsleiter Michael Köhler von der Gruppe Personal (Tel.: 02382/59-230)
gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 02.04.2023.
Stadt Ahlen
Der Bürgermeister
Gruppe Personal
Westenmauer 10
59227 Ahlen
www.ahlen.de