Verstärken Sie das Team der Stadt Ahlen als
Sachbearbeiter*in für die Eingliederungshilfe
gemäß § 35a SGB VIII
für den Fachbereich 5 "Jugend, Soziales und Integration", Gruppe 5.1 "Kinder, Jugendliche und Familien".
- befristet für 2 Jahre gemäß § 14 Abs. 2 TzBfG
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Vollzeit - Teilzeit ist grundsätzlich möglich
- Entgeltgruppe S 14 (TVöD-SuE)
- Bewerbungsfrist: 04.06.2023
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere
- Beratung und Hilfen im Rahmen der Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder, Jugendliche und junge Volljährige nach dem SGB VIII, § 35a, und dem Bundesteilhaberecht (BTHG)
- Beratung von Erziehungs- und Anspruchsberechtigen zu Fragen der Inanspruchnahme der
o. g. Hilfen - Prüfung von Anträgen im Rahmen der vereinbarten Verfahrensstandards einschließlich Prüfung der Teilhabebeeinträchtigung aufgrund des Abweichens der seelischen Gesundheit
- Einschätzung und Festlegung des Förderbedarfs und Durchführung der Hilfeplanung
- Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Hilfe- und Förderangebots für die Zielgruppe
- Beteiligung an der Sicherstellung des Kinderschutzes der Stadt Ahlen
- Mitwirkung in der kreisweiten Rufbereitschaft (i. d. R. einmal jährlich)
Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossenes Studium zum/zur Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in oder Bachelor im Studiengang Soziale Arbeit bzw. Sozialpädagogik (staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in) oder vergleichbare Studiengänge
Wir erwarten von Ihnen
- Kenntnisse im Bereich der Jugendhilfe, insbesondere der Eingliederungshilfe nach dem SGB VIII
- soziale Kompetenz und Konfliktfähigkeit
- gute Kommunikationsfähigkeit, Kooperations- und Verhandlungsgeschick
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Fahrerlaubnis Klasse B (Dienstwagen stehen zur Verfügung)
- Bereitschaft zu Dienstfahrten im Bundesgebiet im Rahmen der Hilfeplanung bei Bedarf
Wir bieten Ihnen außerdem
- einen interessanten und vielseitigen Arbeitsbereich
- ein gutes Arbeitsklima und eine Eingebundenheit in ein qualifiziertes und hochmotiviertes Team
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (Homeoffice-Möglichkeiten)
- umfangreiche soziale Angebote wie z.B. „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ oder Unterstützung bei der Anschaffung von E-Bikes
- eine betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte
-
umfassende Fortbildungsmöglichkeiten
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Die Stadt Ahlen fördert die berufliche Zukunft von Frauen.
Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie Fragen?
Herr Marr von der Gruppe Kinder, Jugendliche und Familien (Tel.: 0 23 82 / 59 281) und
Herr Köhler von der Gruppe Personal (Tel.: 0 23 82 / 59 230)
stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.
Bitte bewerben Sie sich online über das Bewerberportal der Stadt Ahlen.
Stadt Ahlen
Der Bürgermeister
Gruppe Personal
Westenmauer 10
59227 Ahlen
www.ahlen.de