Verstärken Sie das Team der Stadt Ahlen als

Sachbearbeiter*in
für die Anwendung von Fachsoftwaresystemen und Datenbanken, Datenpflege und Statistik

für den Fachbereich „Jugend, Soziales und Integration“.

Der Fachbereich 5 umfasst die Gruppen „Kinder, Jugendliche und Familie“, „Jugendförderung“, „Tagesbetreuung für Kinder“, „Soziales“ und „Vielfalt, Engagement und Demographie“. Zu den Aufgaben des Fachbereichs gehören zahlreiche Tätigkeitsfelder der öffentlichen Daseinsvorsorge, etwa im Bereich der Jugendhilfe, Kindergärten, Jugendarbeit, Sozialverwaltung, Integration und Engagementförderung. In allen Arbeitsfeldern des Fachbereiches werden unterschiedliche EDV-Systeme, Datenbanken und Softwareprogramme eingesetzt, um Kennzahlen und Daten für Planungsprozesse zu erheben und auszuwerten, Melde- und Berichtspflichten nachzukommen und Verfahrensabläufe in der Arbeitsorganisation zu optimieren.

  • zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • unbefristet
  • in Vollzeit (39 Wochenstunden) - Teilzeit ist grds. möglich
  • Entgeltgruppe 9a TVöD
  • Bewerbungsfrist: 10.12.2023

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere

  • Administration und bedarfsgerechte Weiterentwicklung und Optimierung der vorhandenen EDV-Systeme, Software-Programme und Datenbanken
  • EDV-Ansprechpartner*in für externe Dienstleister*innen und die Gruppe Informationstechnik und Statistik der Stadt Ahlen
  • administrative und organisatorische Unterstützung der Gruppen bei der Datenerhebung, Qualitätssicherung und Datenauswertung
  • Fachsupport für die Kolleg*innen im Fachbereich bei Anwendungsproblemen mit den vorhandenen Softwaresystemen und Datenbanken
  • eigenständige Auswertung der fachbereichsrelevanten Daten und Monitoring, selbständige Mitwirkung beim Berichts- und Meldewesen

Einstellungsvoraussetzungen

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r oder Verwaltungsinformatiker*in oder
  • VL I (früher A I) oder
  • eine vergleichbare Qualifikation, z. B. eine EDV-Ausbildung wie Informationstechnologie oder Büroorganisation

Wir erwarten von Ihnen

  • Kenntnisse und Erfahrungen in der EDV-Verarbeitung und Programmierung
  • vertiefte Kenntnisse in EDV-Anwendungen, Office-Programme und Fachsoftware sowie weiteren Anwendungen, etwa Pivottabellen
  • sichere Kenntnisse in den Abläufen und der Softwareanwendung in der Sozialverwaltung (z. B. Kita 10, Logodata, Lämmkomm/Lissa, Wohnung2000, Infoma)
  • Grundkenntnisse in den relevanten Themengebieten des Fachbereichs sind wünschenswert
  • Teamfähigkeit und Freude an einer geschäftsbereichsübergreifenden Arbeit

Wir bieten Ihnen außerdem

  • eine betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte
  • umfangreiche soziale Angebote wie z. B. „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ oder „Jobrad“
  • einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsbereich innerhalb einer dynamischen und familienfreundlichen Stadtverwaltung
  • ein gutes Arbeitsklima und eine Eingebundenheit in ein qualifiziertes und hochmotiviertes Team
  • Möglichkeiten des Home Office
  • umfassende Fortbildungsmöglichkeiten

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Die Stadt Ahlen fördert die berufliche Zukunft von Frauen.
Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

Haben Sie Fragen?
Frau Woltering als Fachbereichsleitung (Tel.: 0 23 82 / 59 272) und
Frau Widmaier von der Gruppe Personal (Tel.: 0 23 82 / 59 469)
stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.
Bitte bewerben Sie sich online über das Bewerberportal der Stadt Ahlen.

Stadt Ahlen
Der Bürgermeister
Gruppe Personal
Westenmauer 10
59227 Ahlen
www.ahlen.de

 
 

 

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung