Zum 01.08.2023 ist in der Kita Beumers Wiese ein Ausbildungsplatz für die

praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zum/zur Erzieher*in

zu besetzen.

Die Ausbildung beinhaltet einen schulischen und einen praktischen Teil. Der schulische Teil der Ausbildung erfolgt an den entsprechenden Berufsfachschulen. Bitte berücksichtigen Sie, dass Sie sich eigenständig an einer dieser Fachschulen um einen Schulplatz bewerben müssen und eine Ausbildung nur möglich ist, wenn Sie die Zusage einer Berufsfachschule erhalten (haben). Der praktische Teil wird für den Einstellungsjahrgang 2023 in der Kita Beumers Wiese absolviert werden. Im Rahmen der praxisintegrierten Ausbildung zum/zur Erzieher*in sammeln Sie schon während der Ausbildung wichtige Praxiserfahrungen und erleben täglich die Entwicklung der Kinder, für deren Betreuung und Förderung Sie, gemeinsam mit Ihren Kolleg*innen, zuständig sind.

Einstellungsvoraussetzungen

  • Fachoberschulreife und eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer (z.B. Kinderpfleger*in)
    oder
  • die Fachhochschulreife oder allgemeine Hochschulreife und der Nachweis einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit von 900 Arbeitsstunden in einer für den Bildungsgang geeigneten Einrichtung
    und
  • Zusage einer Berufsfachschule zum Besuch des dreijährigen Ausbildungsganges

Wir erwarten von Ihnen

  • Motivation, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Kreativität
  • Einfühlungsvermögen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Freude am Umgang mit Kindern und deren Familien
  • Interesse an der Weiterentwicklung der beruflichen Kompetenz und am fachlichen Austausch im Team
  • Interesse an pädagogischen Konzepten und Bildungsbereichen
  • aufgeschlossenes, freundliches Auftreten

Wir bieten Ihnen

  • eine praxisorientierte Ausbildung in der städt. Kita Beumers Wiese mit einer qualifizierten methodischen und fachlichen Praxisanleitung durch eine*n berufserfahrene*n Erzieher*in mit Anleitungs- und Reflexionsgesprächen
  • das Arbeiten mit Kindern unterschiedlicher Altersgruppen in vielfältigen Betreuungsformen
  • die Möglichkeit, das erworbene theoretische Fachwissen gemeinsam mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen anzuwenden und weiterzuentwickeln
  • die Durchführung von Elterngesprächen im späteren Verlauf der Ausbildung mit Unterstützung
  • eine monatliche Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD-BT Pflege (Stand: 04/2022) im

    1. Ausbildungsjahr: 1.190,69 Euro,
    2. Ausbildungsjahr: 1.252,07 Euro,
    3. Ausbildungsjahr: 1.353,38 Euro brutto

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht, sofern die Art der Behinderung eine Tätigkeit auf der Ausbildungsstelle zulässt.

Bewerbungen von Menschen mit Einwanderungsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht.

Die Stadt Ahlen fördert die berufliche Zukunft von Frauen.
Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

Hat diese Ausbildung Ihr Interesse geweckt? Dann sollten Sie sich bewerben!

Für Rückfragen stehen Ihnen die Leiterin der Kita Beumers Wiese, Frau Kosczielny, vom Fachbereich 5 (Tel.: 02382/806969) und der Ausbildungsleiter Michael Köhler von der Gruppe Personal (Tel.: 02382/59-230) gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 02.04.2023.

Stadt Ahlen
Der Bürgermeister
Gruppe Personal
Westenmauer 10
59227 Ahlen
www.ahlen.de

 
 

 

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung