Verstärken Sie das Team der Stadt Ahlen als
Rettungssanitäter*in
für den Fachbereich 3 Feuerwehr und Rettungsdienst
- befristet für zwei Jahre
- zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Vollzeit (aufgrund der Schichtsysteme 48 Wochenstunden, Teilzeit kann grds. möglich sein)
- Entgeltgruppe 4 (TVöD) zzgl. RettSan-Zulage und ggfs. Wechselschichtzulage
- Bewerbungsfrist: 26.10.2025
Der Rettungsdienst der Feuerwehr Ahlen wird jährlich zu ca. 10.000 Notfalleinsätzen und Krankentransporten alarmiert. Mit den Rettungs- und Krankenwagen sowie Notarzteinsatzfahrzeugen ist die Feuerwehr für die dauerhafte Sicherstellung einer flächendeckenden und bedarfsgerechten Versorgung der über 56.000 Einwohner*innen bei lebensbedrohlichen Verletzungen oder Erkrankungen sowie für die Beförderung sonstiger kranker, verletzter oder hilfebedürftiger Personen nach ärztlicher Versorgung verantwortlich. Hierfür verfügt die Feuerwehr über Fahrzeuge und Ausrüstung nach aktuellstem Stand der Wissenschaft und Technik an zwei Standorten im Stadtgebiet. Mit dem St. Franziskus Hospital pflegt die Feuerwehr eine intensive Zusammenarbeit, nicht nur in der Notfallrettung und dem Krankentransport, sondern auch im Bereich der Ausbildung, da die Feuer- und Rettungswache der Stadt Ahlen eine nach § 9 RettG NRW anerkannte Lehrrettungswache ist.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere
- Einsatz in der Notfallrettung sowie im Krankentransport in verschiedenen Schichtsystemen (bspw. 24-Stunden-Dienst oder Tages-dienst, je nach Besetzungszeiten der Rettungsmittel)
- die Einsatzvorbereitung mit Kontrolle, Nachbestückung, Reinigung der Ausrüstung und des Fahrzeuges bei Übernahme, Überprüfung und Protokollierung der Medizingeräte sowie die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft nach Einsätzen
- den Einsatz im Rettungsdienst mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen bei Notfallpatient*innen bis zum Eintreffen des Notarztes/der Notärztin. Sie assistieren u.a. dem Notarzt/der Notärztin bei allen Maßnahmen der präklinischen Notfallmedizin und stellen die Transportfähigkeit unter Beobachtung und Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen von Patient*innen her. Die Beförderung von Nicht-Notfallpatient*innen unter sachlicher/fachlicher Betreuung sowie die Datenerhebung und Einsatzdokumentation obliegt Ihrem Tätigkeitsfeld.
- die Einsatznachbereitung mit Datenerfassung und Berichtswesen. Weiterhin sind Maßnahmen, die für einen ordnungsgemäßen Ret-tungsdienst auf der Rettungswache erforderlich sind, durchzuführen. Hierzu zählen bspw. Wartung, Pflege, Reinigung und Desinfektion ihrer Einsatzmittel. Die Mitarbeit in der Fachabteilung bei der Bearbeitung sonstiger rettungsdienstlicher Aufgabenstellungen ist gewünscht.
- Mitwirkung im Qualitätsmanagement der Feuer- und Rettungswache Ahlen sowie bei der Aus- und Fortbildung insbesondere der Einweisung und Betreuung von Praktikant*innen im Rettungsdienst
Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossene Qualifikation zum/zur Rettungssanitäter*in
- Führerschein der Klasse C1
Wir erwarten von Ihnen
- uneingeschränkte körperliche und psychische Leistungsfähigkeit
- die Bereitschaft im Schichtdienst, auch an Sonn- und Feiertagen zu arbeiten
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
Wir bieten Ihnen außerdem
- einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsbereich innerhalb einer modernen und dynamischen Feuerwehr
- ein gutes Arbeitsklima und eine Eingebundenheit in ein qualifiziertes und hochmotiviertes Team
- moderne Ausrüstung mit jungem Fuhrpark auf aktuellstem Stand der Technik
- eine betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte
- umfangreiche soziale Angebote wie z.B. „Betriebliches Gesundheitsmanagement“
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen und erfolgreich durchlaufenen Auswahlverfahren kann sich die Möglichkeit eröffnen, die Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in oder den Vorbereitungsdienst als Brandmeisteranwärter*in anzutreten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Stadt Ahlen setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir begrüßen daher Bewerbungen unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Die Stadt Ahlen fördert die berufliche Zukunft von Frauen.
Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!
Informationen zum Aufgaben-/Arbeitsbereich
Herr Schüsseler von der Gruppe Rettungsdienst
Tel.: 0 23 82 / 950 600
Informationen zum Bewerbungsverfahren
Frau Neufeld von der Gruppe Personal
Tel.: 0 23 82 / 59 461