Ab dem 01.08.2025 bildet die Stadt Ahlen in folgendem Ausbildungsberuf aus:

Straßenwärter*in

  • Ausbildungsvergütung gemäß TVAöD-BBiG (Stand 01.03.2024) im
    • 1. Ausbildungsjahr:     1.218,26 Euro
    • 2. Ausbildungsjahr:     1.268,20 Euro
    • 3. Ausbildungsjahr:     1.314,02 Euro
  • Vollzeit (39 Wochenstunden)
  • Ausbildungsdauer: 01.08.2025 bis 31.07.2028
  • Bewerbungsfrist: 30.03.2025

Die folgenden Ausbildungsinhalte werden vermittelt

  • Anlage und Pflege von Straßenbegleitgrün
  • Erkennen und Absichern von Gefahrenstellen, Ergreifen von Maßnahmen zur Beseitigung von Gefahrenstellen
  • Aufstellen bzw. Anbringen von Verkehrszeichen und Markierungsmaterialien
  • Anwenden von verkehrs- und wegerechtlichen Bestimmungen
  • Beurteilen von Böden hinsichtlich ihrer bautechnischen Eignung
  • Herstellen von Pflasterdecken, Plattenbelägen, Asphaltdecken und Decken aus Beton
  • Drainagearbeiten und Rohrverlegungen
  • Bedienen und Pflege von Fahrzeugen, Maschinen und anderen technischen Geräten (Baugeräte- und Baumaschinenführung)
  • Instandhalten von Fahrbahnen, Durchführen von Oberflächenbehandlung sowie Schneiden, Reinigen und Vergießen von Fugen
  • Durchführen von Aufgaben der Streckenwartung und Bauwerksbeobachtungen sowie Ergreifen von Maßnahmen der Verkehrssicherung
  • Überwachen und Dokumentieren von Arbeiten von Dritten, insbesondere von beauftragten Firmen
  • Erwerb des Führerscheins der Klasse CE als Teil der Ausbildung im dritten Ausbildungsjahr
  • Erwerb des Radladerscheins, des Motorsägenscheins, des Flurförderscheins und des Pflanzenschutzscheins im Rahmen des Unterrichtsfachs „Verkehrstechnik“ in der überbetrieblichen Ausbildung

Ablauf der Ausbildung

  •   Unterteilung in betriebliche, überbetriebliche und schulische Ausbildung:
          o betriebliche Ausbildung findet im Ausbildungsbetrieb, also bei der Stadt Ahlen, statt
          o überbetriebliche Ausbildung findet zum Teil bei der DEULA Warendorf und zum Teil beim
             Lehrbauhof Münster statt
          o schulische Ausbildung erfolgt beim Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg in
             Münster

Einstellungsvoraussetzungen

  • mind. Hauptschulabschluss
  • die Fahrerlaubnis der Klasse B oder die Bereitschaft, diese auf eigene Kosten spätestens bis zum Beginn des 3. Ausbildungsjahres zu erwerben
  • kein Eintrag im Führungszeugnis, der einer Einstellung in den öffentlichen Dienst entgegensteht

Wir erwarten von Ihnen

  • technisches Verständnis
  • handwerkliches Geschick
  • Beobachtungsgenauigkeit
  • Reaktionsgeschwindigkeit
  • Rechenfertigkeiten
  • Neigung und Eignung zu körperlicher Arbeit im Freien
  • Motivation, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zu selbständigem und verantwortungsbewusstem Arbeiten

Wir bieten Ihnen

  • eine krisensichere Ausbildung im öffentlichen Dienst
  • eine dreijährige duale Ausbildung in einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Beruf
  • zusätzliche überbetriebliche Unterweisungen
  • ein gutes Arbeitsklima und eine Eingebundenheit in ein qualifiziertes und hochmotiviertes Team
  • Teilnahme an den Corporate Benefits der Stadt Ahlen

Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Stadt Ahlen setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir begrüßen daher Bewerbungen unabhängig von Behinderung, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Die Stadt Ahlen fördert die berufliche Zukunft von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.

Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!

Informationen zum Aufgaben-/Arbeitsbereich
Herr Baigar von der Gruppe 7.4 „Bau und Unterhaltung“
Tel.: 0 23 82 / 59 9410

Informationen zum Bewerbungsverfahren
Herr Gövert von der Gruppe Personal
Tel.: 0 23 82 / 59 586



Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung