Verstärken Sie das Team der Ahlener Umweltbetriebe als

Sachbearbeiter*in Kleinkläranlagen, Niederschlagswassergebühr, Indirekteinleiter
(Meister*in oder Techniker*in)

  • unbefristet
  • zum nächstmöglichen Zeitpunkt
  • Vollzeit - Teilzeit ist grundsätzlich möglich
  • Entgeltgruppe 9a (TVöD)
  • Bewerbungsfrist: 16.04.2023

Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere

  • Führung und Pflege des Kleinkläranlagenkatasters einschließlich Bürgerberatung
  • Überwachung, Kontrolle und Genehmigung von Kleinkläranlagen in Zusammenarbeit mit dem Kreis Warendorf
  • Organisation der Fäkalschlammabfuhr (Ausschreibung, Abrechnung, Gebührenermittlung)
  • Überwachung, Kontrolle und Genehmigung der Indirekteinleitungen einschließlich Benzin-, Öl- und Fettabscheider
  • Beratung von Direkt- und Indirekteinleitern in ein Gewässer
  • Überwachung der Abwasserqualität im Kanalnetz mittels Beprobung und Aufstellung eines Belastungskatasters
  • Bearbeitung von Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Abwasserabgabe
  • Beratungen zum Thema Niederschlagswassergebühr
  • Datenkontrolle und Überprüfungen vor Ort im Zusammenhang mit dem „Flächenkataster Niederschlagswassergebühr“
  • Genehmigung und Überwachung von Grundwasserhaltungen
  • Bearbeitung von Bauanträgen (Stadtentwässerung)
  • Bearbeitung und Koordinierung der Beseitigung von Störfällen

Einstellungsvoraussetzungen

  • Abschluss als Meister*in oder staatlich geprüfte*r Techniker*in im Bereich des Umweltschutzes, der Abwassertechnik oder einer artverwandten Fachrichtung und
  • Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B (BE wünschenswert)

Wir erwarten von Ihnen

  • Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
  • Fachkenntnisse im Umgang mit EDV (MS-Office)
  • Fähigkeit, sich schnell in spezielle EDV-Programme einzuarbeiten
  • Konflikt- und Kritikfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • gute Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung

Wir bieten Ihnen außerdem

  • einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsbereich innerhalb einer dynamischen Stadtverwaltung
  • ein gutes Arbeitsklima und eine Eingebundenheit in ein qualifiziertes und hochmotiviertes Team
  • umfangreiche soziale Angebote wie z.B. „Betriebliches Gesundheitsmanagement“
  • eine betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte
  • umfassende Fortbildungsmöglichkeiten

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.

Die Stadt Ahlen fördert die berufliche Zukunft von Frauen.
Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.

Haben Sie Fragen?
Herr Hegemann von der Gruppe 7.3 (Tel.: 02382/59-9301) und
Frau Ruwisch von der Gruppe Personal (Tel.: 02382/59 485)
stehen Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.
Bitte bewerben Sie sich online über das Bewerberportal der Stadt Ahlen.

Stadt Ahlen
Der Bürgermeister
Gruppe Personal
Westenmauer 10
59227 Ahlen
www.ahlen.de

 
 

 

Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung