Verstärken Sie das Team der Ahlener Umweltbetriebe als
Ingenieur*in
(Siedlungswasserwirtschaft)
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere
- die Bearbeitung von Aufgaben im Bereich der Niederschlagswasserentsorgung:
o Fortschreibung des Regenrückhaltekonzeptes sowie Erarbeitung der Grundlagen zur
baulichen Umsetzung
o Erstellen von Starkregensimulationen inkl. dazugehöriger Handlungskonzepte
o Beratung von Bauherren bei Überflutungsnachweisen nach DIN 1986-100 und zu
klimafreundlicher Gestaltung
o Mitwirkung bei der Aufstellung von Bebauungsplänen mit Blick auf die klimatischen
Veränderungen
o Verantwortlichkeit für die Einleitstellengenehmigungen der Kanalisation und Umsetzung
der Konsequenzen
o hydraulische Berechnung der Kanalnetze - Bearbeitung aller Grund- und besonderen Leistungen nach HOAI (Leistungsphasen 1 bis 5) sowie die Begleitung externer Büros bei Baumaßnahmen (Schwerpunkt: Stadtentwässerung)
Einstellungsvoraussetzungen
- erfolgreich abgeschlossenes Studium mit dem Schwerpunkt der Siedlungswasserwirtschaft (BA, Master, Diplom) oder artverwandt
- Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B
Wir erwarten von Ihnen
- Erfahrungen mit den Softwareprodukten „Hystem-Extran“, „FOG“, „GeoVision“ und ArcGIS sind wünschenswert
- Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Überzeugungs- und Kommunikationsfähigkeit
- sicherer Umgang mit den relevanten technischen und rechtlichen Regelwerken
- Fachkenntnisse in den Leistungsphasen 1-5 der HOAI im Bereich Ingenieurbauwerke
- Organisationsfähigkeit
Erfahrungen im Bereich der Softwareprodukte „Hystem-Extran“, „FOG“, „GeoVision“ und ArcGIS wären vorteilhaft, bilden aber keine Einstellungs-voraussetzung. Durch Fachschulungen und Fortbildungen zu Beginn wer-den die Grundlagen geschaffen. Die Aspekte strategisches und ressortübergreifendes Denken und Handeln sowie ausgeprägte Kommunikationsgewandtheit sind wichtige Eigenschaften für den Arbeitsalltag.
Wir bieten Ihnen außerdem
- einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsbereich innerhalb einer dynamischen Stadtverwaltung
- ein gutes Arbeitsklima und eine Eingebundenheit in ein qualifiziertes und hochmotiviertes Team
- die Möglichkeit, an den Planungs- und Realisierungsschritten im Zuge der Klimaanpassungen mitzuwirken
- umfangreiche soziale Angebote wie z.B. „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ und „Jobrad“
- eine betriebliche Zusatzversorgung für tariflich Beschäftigte
- umfassende Fortbildungsmöglichkeiten
- einen modernen Arbeitsplatz am Ahlener Baubetriebshof mit Mitarbeiterparkplatz
Weitere Informationen finden Sie hier.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Die Stadt Ahlen fördert die berufliche Zukunft von Frauen.
Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
Haben Sie Fragen?
Herr Hegemann von der Gruppe 7.3 der Ahlener Umweltbetriebe (Tel. 02382/59-9301) und
Frau Ruwisch von der Gruppe Personal (Tel.: 0 23 82 / 59 485)
stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.
Bitte bewerben Sie sich online über das Bewerberportal der Stadt Ahlen.
Stadt Ahlen
Der Bürgermeister
Gruppe Personal
Westenmauer 10
59227 Ahlen
www.ahlen.de